P R E S S E R Ü C K M E L D U N G E N

Management-Team Pressemitteilung aus der Badischen Zeitung 04.08.21

>> hier der Link zum Artikel

Vorankündigung Lernkulturtag 2020

>> hier der Link zum Artikel

Mitarbeiterentwicklung II

bei der Unternehmensgruppe Kreutzpointner mit der Lernraum.Akademie.

>> hier der Link zum Artikel

Der 7. Lernkulturtag in der Mittelbadischen Presse

Die siebte Ausgabe des Lernkulturtages mit Impressionen in der Ausgabe von InsideB der Mittelbadischen Presse.

>> Hier der Link zum Artikel

Mitarbeiterentwicklung

bei der Unternehmensgruppe Kreutzpointner mit der Lernraum.Akademie.

>> Hier der Link zum Artikel

Workshop Personalentwicklung

bei der Unternehmensgruppe Kreutzpointner mit der Lernraum.Akademie.

>> Hier der Link zum Artikel

Der 6. Lernkulturtag in der Mittelbadischen Presse

Die sechste Ausgabe des Lernkulturtages war der Mittelbadischen Presse wiedereinen Bericht wert.

>> Hier der Link zum Artikel

Der 5. Lernkulturtag in der Mittelbadischen Presse

Die fünfte Ausgabe des Lernkulturtages war der Mittelbadischen Presse wieder einen Bericht wert.

>> Hier der Link zum Artikel

Der 4. Lernkulturtag in der Mittelbadischen Presse

Die vierte Ausgabe des Lernkulturtages war der Mittelbadischen Presse wieder einen Bericht wert. Die Einladung mit dem Thema "Konflikte - die Macht der Worte" lockte über 100 Unternehmer und Führungskräfte zum Campus Gengenbach der Hochschule Offenburg. Vergleichbare Veranstaltungen gibt es kaum, denn der Lernkulturtag ist weder Seminar, noch Workshop, noch Netzwerktreffen - er ist alles in einem und noch viel mehr. Lesen Sie selbst, wer u.a. dabei war.

>> Hier der Link zum Artikel

"Der Generationenübergang in mittelständischen Unternehmen" - Die Lernraum.Akademie zu Gast bei der IHK

Regelmäßig beschäftigt uns bei Lernraum, genauso wie unsere Kunden, das Thema Generationenübergang. Beratend unterstützen wir mittelständische Unternehmen bei diesen schwerwiegenden Prozessen. Nun wurde unsere Managerin Ulrike Kliewer-Mayer von der IHK Lahr zu einer Vortragsrunde eingeladen. Sie interviewte den Senior-Unternehmer Karlhubert Dischinger, dessen Speditionsunternehmen wir in diesem Bereich begleiten. Co-Partner war die Badische Treuhand Gesellschaft.

"Wo sich die Entscheider aus der Region treffen" - Der Lernkulturtag in der Mittelbadischen Presse

Die dritte Ausgabe des Lernkulturtages war der Mittelbadischen Presse ein Bericht wert. Die Einladung unter dem Motto "Nur wer loslässt, kann wirksam führen" lockte erneut knapp 100 Unternehmer und Führungskräfte zum Campus Gegenbach der Hochschule Offenburg. Vergleichbare Veranstaltungen gibt es kaum, denn der Lernkulturtag ist weder Seminar, noch Workshop noch Netzwerktreffen - er ist alles und noch viel mehr. Lesen Sie selbst wer u.a. noch dabei war.

>> Hier der Link zum Artikel

Führungskräfte müssen das Zuhören lernen - Jürgen Eller im insideB

Zuhören ist eine der wichtigsten Führungskompetenzen - und eine die am meisten unterschätzt wird. Wer sein Bewußtsein schärft, steigert die Wirksamkeit seiner Führung und damit den Erfolg seiner Mitarbeiter. Dies erklärt Jürgen Eller, Geschäftsführer der Lerrnraum.Akademie sowie von Eller und Partner Unternehmensberatung in einem Fachbeitrag in der Rubrik "Erfolg im Beruf" im Wirtschaftsmagazin insideB.

>>Hier der LInk zum Artikel

Die Lernraum.Akademie zu Gast bei der Hochschule Offenburg

Rückblick auf eine Veranstaltung der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO) gemeinsam mit der Hochschule Offenburg im Rahmen der Reihe FORUM. Unter dem Motto "wer zuhört, kann besser führen" waren Jürgen Eller und Ulrike Kliewer-Mayer im großen Mediensaal der Hochschule Offenburg zu Gast.

>> Hier der LInk zum Artikel

Die Lernraum.Akademie zu Gast bei family.ty

Jürgen Eller und Ulrike Kliewer-Mayer waren im Fernsehstudio des Senders bw family tv in Karlsruhe zu Gast der in Baden-Würtemberg im Kabelfernehen zu empfangen ist in der Senderreihe "Land & Leute" interviewte Geschäftsführer Hanno Gerwin beide zum Thema "lebenslanges Lernen" sowie zum Motto unseres 2. Lernkulturtags "wer zuhört, kann besser führen".